Stufenlose Hubeinstellung in 5 Schritten
In fünf Schritten stellen Sie die Hublänge des NTS1 exakt auf Ihre
Anwendung ein.
Die detaillierte Beschreibung finden Sie in der
Betriebsanleitung Seite 4.
- Abdeckkappe abschrauben
- Schubrohr vollständig ausfahren
- Stellring zweifach sichern
- Gewünschte Hublänge einstellen
- Abdeckkappe wieder anschrauben
Lastabschaltung
Die integrierte Lastabschaltung überwacht permanent den
Antriebsstrom. Überschreitet die Stromaufnahme den zulässigen Grenzwert,
schaltet der NTS1 ab und schützt so Motor,
Getriebe und angeschlossene Bauteile.
Potenzialfreie Signalkontakte
Optionale Signalkontakte melden die Endlagen des Antriebs zuverlässig an übergeordnete Steuerungen (max. 250 V / 1 A). So erhalten Sie präzise Rückmeldungen, etwa für sicherheitsrelevante Freigaben, Statusanzeigen oder zur Steuerung automatisierter Prozesse.
Sobald der Antrieb die jeweilige Endposition erreicht, schließt der zugehörige potenzialfreie Kontakt. Die beiden Litzen pro Endlage werden direkt mit dem passenden Eingang Ihrer Steuerung verbunden.
Spannung |
Farbe AUF-Kontakt |
Farbe ZU-Kontakt |
230 V AC |
Blau / Violett |
Rot / Weiß |
24 V DC |
Grau / Violett |
Rot / Weiß |
Hinweis: Die Kontakte sind nicht geschaltet bei einer Lastabschaltung oder wenn am Antrieb keine Versorgungsspannung anliegt.
Anschluss Synchronausführung
Mit der optionalen Synchronausführung können zwei Spindelantriebe NTS1 parallel betrieben werden. Dazu einfach die beiden Antriebe über die rosa- und orangefarbenen Steuerlitzen verbinden. Die integrierte Steuerung sorgt dafür, dass beide elektrischen Antriebe präzise und gleichmäßig fahren.
Ideal für Anwendungen, bei denen besonders große Klappen, Lichtkuppeln oder Fenster bewegt werden sollen. Außerdem lassen sich höhere Kräfte mobilisieren als ein einzelner Antrieb leisten kann. Der Synchronbetrieb ermöglicht eine zuverlässige, präzise und gleichzeitig platzsparende Lösung und kommt dabei ganz ohne externe Steuerung aus.