-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Spindelantrieb: Ein Motor für Lichtkuppeln | Nachrüsten mit dem 230V NTS1
Lichtkuppeln sind eine bewährte Lösung zur natürlichen Belüftung und Tageslichtnutzung in Gebäuden. Sie sorgen für ein angenehmes Raumklima und tragen zur Energieeinsparung bei. Doch eine manuelle Bedienung kann umständlich und ineffizient sein – besonders bei schwer erreichbaren Kuppeln oder wechselnden Wetterbedingungen. Ein Motor kann das Leben hier erleichtern.
Die Automatisierung von Lichtkuppeln mit Spindelantrieben bietet eine komfortable und zuverlässige Lösung. Durch elektrische Steuerung können Lichtkuppeln gezielt geöffnet und geschlossen werden – ganz ohne manuellen Aufwand. Das sorgt für eine optimale Luftzirkulation, verbessert die Energieeffizienz und erhöht die Sicherheit, indem sich die Kuppeln z. B. bei Regen oder Sturm automatisch schließen.
Vorteile von Spindelantrieben
- Automatische und komfortable Belüftung
- Energieeinsparung durch gezielte Lüftung
- Höhere Sicherheit durch automatische Schließfunktionen (z.B. bei Regen oder Sturm)
- Komfortsteigerung durch einfache Bedienung
- Verbesserung der Luftqualität und des Raumklimas

Antriebsberater Lichtkuppeln
Wähle Daten für die Lichtkuppel aus und erhalte Empfehlungen für einen passenden Antrieb.
Gewicht der Lichtkuppel:
Der Antriebsberater Lichtkuppeln hilft Ihnen dabei, den passenden elektrischen Spindelantrieb für Ihre Anforderungen zu finden. Durch Auswahl der benötigten Hublänge (Öffnungshöhe der Lichtkuppel) und des Gesamtgewichts der Lichtkuppel erhalten Sie eine maßgeschneiderte Empfehlung.
Auf der Produktseite NTS1 können Sie Ihren Antrieb weiter modifizieren oder direkt kaufen. Es sind Signalkontakte, statt 230V auch 24V und mehr möglich.
Jetzt die Lichtkuppel mit einem Motor automatisieren!
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns!
Zudem bieten wir die Möglichkeit, den NTS1 individuell an Ihre Anforderungen anzupassen. Teilen Sie uns Ihre Ideen mit, und wir finden gemeinsam die optimale Lösung, für eine erfolgreiche automatisierung Ihrer Lichtkuppel.
Warum ist der NTS1 für Lichtkuppeln geignet?
Der Spindelantrieb NTS1 ist optimal für den Einsatz bei Lichtkuppeln geeignet. Dank seiner robusten Bauweise und einer präzisen Steuerung sorgt er für zuverlässiges und sanftes Öffnen und Schließen der Lichtkuppel. Durch die integrierte Last- und Endabschaltung erkennt der Motor automatisch, wann die maximale Öffnung erreicht ist. Außerdem ist der NTS1 wartungsfrei und langlebig, sodass Sie lange von einem zuverlässigen Betrieb profitieren. Die Herstellung in Deutschland steht zudem höchste Qualität.
Vorteile des NTS1
- Made in Germany: Höchste Qualitätsstandards und Zuverlässigkeit
- Wartungsfrei & langlebig: Lange Lebensdauer ohne Wartung
- Kompaktes, elegantes Design: Durch die schmale Bauform (nur 44 mm) lässt sich der NTS1 diskret integrieren

Montage des NTS1 Spindelantriebs an Lichtkuppeln:
Der NTS1-Spindelantrieb wird mit allem geliefert, was Sie für eine sichere und einfache Montage benötigen. Die Installation ist unkompliziert und wird in der Bedienungsanleitung (Seite 2) ausführlich beschrieben. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der Anleitung, um den Antrieb korrekt zu installieren.
Der NTS1 wird mit Nutensteinen und einer U-Konsole in die Schwalbenschwanzschiene des Antriebs montiert. Die mitgelieferte U-Konsole sorgt dafür, dass der Antrieb sicher an der Lichtkuppel befestigt wird und sich flexibel mit der Bewegung der Kuppel anpassen kann.
Um die Lichtkuppel zu bewegen, wird der bewegliche Teil der Kuppel über ein stabiles Gelenkböckchen mit dem Schubrohr des Antriebs verbunden. Das Gelenkböckchen überträgt die Kraft des Antriebs auf die Lichtkuppel und ermöglicht ein gleichmäßiges Öffnen und Schließen.
Für den elektrischen Anschluss ist der Antrieb bereits mit einem 1 Meter langen 230 V Anschlusskabel mit 4 offenen Litzen ausgestattet. Der elektrische Anschluss sollte ausschließlich durch eine Fachkraft erfolgen, um eine sichere Inbetriebnahme zu gewährleisten.
Synchronausführung
Ab einem Gewicht von über 100 Kg empfehlen wir zwei Antriebe zu verwenden. Dazu müssen die Kommunikationskabel des NTS1 in Synchronausführung miteinander verbunden werden.
U-Konsole

Gelenkböckchen und Nutensteine

Montierter NTS1

FAQ - Elektrische Spindelantriebe in Lichtkuppeln
Ja, der Hub ist stufenlos einstellbar und ermöglicht somit die Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Lichtkuppel.
Der elektrische Antrieb erfüllt die Schutzart IP55 und eignet sich für den Einsatz im Innenbereich.
Dies hängt vom Gewicht und der Größe Ihrer Lichtkuppel ab. Nutzen Sie hierzu unseren Antriebsberater, um die passende Konfiguration zu ermitteln. Bei Lichtkuppeln über 120 kg werden in der Regel zwei Antriebe empfohlen.
Der Antrieb trägt nur die Hälfte des Gewichts, da die andere Hälfte vom Scharnier der Lichtkuppel aufgenommen wird. Somit genügt ein Spindelantrieb mit einer Kraft von 600 N, um eine Lichtkuppel von bis zu 100 kg zuverlässig zu öffnen und zu schließen.
Der NTS1 Motor für Lichtkuppeln ist wartungsfrei. Dennoch wird empfohlen, das Anschlusskabel regelmäßig einer Sichtkontrolle zu unterziehen.
- Achten Sie darauf, dass sich während des Betriebs keine Personen oder Gegenstände im Bewegungsbereich der Lichtkuppel befinden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Befestigungspunkte und führen Sie Sichtkontrollen der Anschlusskabel durch.
- Nutzen Sie bei Bedarf optionale Signalkontakte, um zusätzliche Sicherheitsfunktionen zu realisieren.
- Schließen Sie die Lichtkuppel bei Wind und Regen
Ja, der NTS1 Antrieb eignet sich hervorragend für Nachrüstungen.
Bei größeren und schwereren Lichtkuppeln ist der Einsatz von zwei Spindelantrieben in Synchronausführung oft die beste Wahl. Dies hat mehrere Vorteile, die sowohl die Sicherheit als auch die Langlebigkeit der Anlage verbessern.
1. Gleichmäßige Kraftverteilung bei hohem Gewicht
Lichtkuppeln können je nach Material und Größe sehr schwer sein. Ein einzelner Antrieb mit einer Kraft von 600N reicht für leichtere Modelle aus, doch bei Gewichten über 120 kg ist ein zweiter Antrieb erforderlich.
2. Vermeidung von Schäden durch Asynchronität
Die Synchronausführung des NTS1 stellt sicher, dass beide Antriebe parallel und gleichzeitig arbeiten, sodass sich die Kuppel gleichmäßig öffnet und schließt.
3. Automatische Sicherheitsabschaltung für zuverlässigen Betrieb
Falls einer der beiden Antriebe unerwartet stoppt – sei es durch eine Blockade oder eine Störung – schaltet der zweite NTS1 automatisch ab. Dadurch wird verhindert, dass sich die Kuppel nur auf einer Seite bewegt und möglicherweise beschädigt wird. Diese Funktion sorgt für eine höhere Betriebssicherheit und schützt sowohl den Antrieb als auch die Lichtkuppel selbst.
Fazit:
Wenn Ihre Lichtkuppel ein höheres Gewicht aufweist oder großflächig ist, empfiehlt es sich, zwei NTS1-Spindelantriebe in Synchronausführung zu verwenden. Dadurch wird ein sicherer, stabiler und langlebiger Betrieb gewährleistet.
Durch den Einsatz intelligenter Sensoren kann die Lichtkuppel je nach Wetterlage oder Luftqualität selbstständig gesteuert werden, wodurch manuelle Eingriffe minimiert und die Langlebigkeit des Systems erhöht wird.
1. Regensensor – Automatisches Schließen bei Niederschlag
Ein Regensensor kann dafür sorgen, dass sich die Lichtkuppel automatisch schließt, sobald Regen erkannt wird. Dies schützt den Innenraum vor Wasserschäden und sorgt für eine komfortable, wetterabhängige Automatisierung.
2. Windsensor – Schutz vor Sturmschäden
Starke Winde oder Stürme können Lichtkuppeln beschädigen, wenn sie offen bleiben. Ein Windsensor erkennt gefährliche Windgeschwindigkeiten und sorgt dafür, dass die Kuppel bei Bedarf automatisch schließt.
3. Temperatursensor – Automatische Lüftungssteuerung
Ein Temperatursensor ermöglicht es, die Lichtkuppel in Abhängigkeit von der Raum- oder Außentemperatur zu steuern.
4. CO₂- und Luftqualitätssensor – Optimale Frischluftzufuhr
In geschlossenen Räumen kann sich schnell CO₂ oder schlechte Luftqualität ansammeln. Ein CO₂- oder Luftqualitätssensor misst den CO₂-Gehalt in der Luft und sorgt für eine bedarfsgerechte Lüftung.
5. Steuerung des NTS1 mit Sensoren
Die NTS1-Spindelantriebe lässt sich in Gebäudeautomationssysteme oder Smart-Home-Lösungen integrieren, um eine bequeme Steuerung per App, Zeitschaltung oder Sprachbefehl zu ermöglichen.
Der NTS1 wird von uns DRFA hergestellt. Wir sind eine deutsche Firma aus dem Schwarzwald.